Teil 1: Voll im Trend – Die Kombinationslösung aus Bodyweight- und Krafttraining

Warum das Training mit dem eigenen Körpergewicht für jeden geeignet ist und welche Vorteile die Mischung aus Bodyweight- und Krafttraining mit sich bringt erfahrt ihr hier – im ersten Teil unseres Zweiteilers.
Full-Control-Mood-SW

Es gibt viele Möglichkeiten sich an seine eigenen Grenzen zu bringen und seinen Körper herauszufordern. Warum das Training mit dem eigenen Körpergewicht für jeden geeignet ist und welche Vorteile die Mischung aus Bodyweight- und Krafttraining mit sich bringt erfahrt ihr hier – im ersten Teil unseres Zweiteilers.

Vor allem für Neueinsteiger hat das Bodyweight-Training einen großen Vorteil – ein geringeres Verletzungsrisiko. Die Übungen sind funktional und sie ähneln den Bewegungen im Alltag. Dadurch wird der Körper gezielt gestärkt und vor Belastungen geschützt.

Der zweite große Vorteil ist die gesteigerte Fettverbrennung. Durch die Kombination von intensiven Kraft- und Ausdauereinheiten lässt sich ein hochintensives Intervall Training (HIIT) zusammenstellen. Die kurzen Pausen zwischen den einzelnen Einheiten halten die Herzfrequenz in der Höhe und lassen dich an deine Grenzen kommen. Erzielt wird dadurch ein angekurbelter Stoffwechsel und die optimale Fettverbrennung.

Die Eigengewichtsübungen punkten ebenfalls durch ihre Diversität und Variabilität. Von Anfänger bis Profi ist für jeden etwas dabei. Das Tempo, die Wiederholungszahl, die Intensität und die Pausenlänge lässt sich einfach an den persönlichen Fitnesszustand individuell anpassen. Ebenfalls lässt sich beinahe jede Grundübung variieren. Ein kleines Beispiel dafür sind die Griffvarianten bei Liegestützen.

Das Bodyweight-Training bringt ein großes Maß an Flexibilität und Unabhängigkeit mit sich. Du bist weder an Zeit noch an einen Ort gebunden. Ob in der Natur, im Urlaub oder auf dem Sportplatz, überall hast du dein wichtigstes Trainingsgerät dabei – deinen Körper! Das spart nicht nur Geld, da ein Fitnessstudio nicht zwingend notwendig ist, sondern lässt Ausreden auch keinen freien Raum, denn die Übungen lassen sich perfekt in den Alltag integrieren.

Doch oft macht es eben auch Sinn sein Training durch Kraftsport-Einheiten zu erweitern.

Das bringt nicht nur noch mehr Abwechslung mit sich, sondern bietet auch die Möglichkeit deine Trainingsziele zu erweitern. Während Eigengewichtsübungen auf Fettverbrennung und Body Toning abzielen, ist der Zuwachs an Muskelmasse bei Kraftsport signifikant. Effektive Möglichkeiten von Kraftsport sind zum Beispiel Kurzhantel- und Langhanteltraining.

Ebenfalls ermöglicht es dir weitere Steigerungsmöglichkeiten. Vor allem der Unterkörper ist es gewohnt täglich das Eigengewicht zu tragen. 100 Kniebeugen zu schaffen ist super, doch weitere effektive Trainingsreize zu setzen ist grundsätzlich nur durch das Hinzufügen von Gewichten möglich. Abwechslungsreiche und zielführende Möglichkeiten bietet das Training mit der Langhantel. So wäre eine mögliche Steigerung die Kniebeugen mit einer Langhantel auszuführen.

Das Krafttraining bringt im Allgemeinen viele weitere Vorteile mit sich.

Durch kleine Gewichtssteigerungen werden direkte Trainingsreize gesetzt. Dein Fortschritt ist messbar und „unter Kontrolle“.

Zusätzlich stärkt das Training mit Gewichten nicht nur die Muskeln, sondern auch Sehnen und Knochen. Einen positiven Einfluss auf den Hormonhaushalt gibt es inklusive. Testosteron, für mehr Kraft und Energie, Insulin, das sich positiv auf den Stoffwechsel auswirkt und Wachstumshormone, die Muskeln wachsen sowie Zellen reparieren lassen, werden vermehrt ausgeschüttet.

Wieso genau das Langhanteltraining die perfekte Ergänzung zu eurem Bodyweight-Training darstellt erfahrt ihr im nächsten Blogbeitrag – stay tuned!

5 Tipps bei Hitze

Es ist Hochsommer. Man steigt frisch aus der Dusche und ist sofort wieder verschwitzt. Der Kopf läuft bereits bei leichten Anstrengungen rot an wie eine Tomate und alles klebt. Wie soll man bei dieser Hitze überhaupt noch anständig trainieren?

Weiterlesen »