5 Tipps, um auch bei Hitze aktiv zu bleiben
Es ist Hochsommer. Man steigt frisch aus der Dusche und ist sofort wieder verschwitzt. Der Kopf läuft bereits bei leichten Anstrengungen rot an wie eine Tomate und alles klebt. Wenn man das Fenster aufmacht, fühlt sich das an, als hätte man die Backofentür aufgemacht, um zu schauen, ob die Pommes schon fertig sind. Wie soll man bei dieser Hitze überhaupt noch anständig trainieren?
Zugegebenermaßen machen hohe Temperaturen ein anspruchsvolles Workout nicht unbedingt leichter. Mit unseren Tipps kannst du dir dein Training aber so erträglich wie möglich machen.
1. Wisch deinen Schweiß nicht ab, er kühlt deinen Körper.
Oft sieht man Sportler, die sich während des Workouts mit einem Handtuch das schweißglänzende Gesicht trocken tupfen. Das sieht zwar kurzzeitig ästhetischer aus, bringt aber nichts: Schweißproduktion ist eine Reaktion deines Körpers, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Die Kühlwirkung tritt jedoch erst ein, wenn der Schweiß kondensiert, sich also verflüchtigt. Wenn du den Schweiß abwischst, bevor er kondensieren kann, wird dein Körper einfach mehr und mehr davon produzieren – so lange, bis deine Körpertemperatur wieder auf einem normalen Level ist. Du kannst dir und deinem Körper also viel Arbeit ersparen, wenn du den Schweiß während des Workouts genau dort lässt, wo er sich bildet: auf deiner Haut. Das ist garantiert nicht ansehnlich, aber das einzige, was hilft.
2. Nimm viele Vitamine und Mineralstoffe zu dir.
Durch das häufige Schwitzen verliert dein Körper viele Nährstoffe, die für eine hohe Trainingsleistung wichtig sind. Indem du vitaminreiche und mineralstoffreiche Lebensmittel zu dir nimmst, kannst du diesem Effekt entgegenwirken. Unten erhältst du eine kleine Übersicht zu Lebensmitteln, die deinen Körper mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgen.
Vitaminreiche Lebensmittel | Mineralstoffreiche Lebensmittel |
Fleisch | Soja |
Fisch | Fisch |
Eier | Getrocknete Aprikosen |
Nüsse | Nüsse |
Kiwi | Linsen |
Schwarze Johannisbeere | Hirse |
Pilze | Steinpilze |
3. Nimm genug Wasser zu dir.
Eigentlich ist das selbstverständlich: Im Sommer brauchst du mehr Wasser, weil dein Körper wesentlich mehr Flüssigkeit verliert als bei kühleren Temperaturen. Trotzdem trinken die meisten Menschen im Sommer nicht genug Wasser. An heißen Tagen werden 2 bis 3 Liter pro Tag empfohlen – sobald du Sport machst, sogar mehr.
Trinke auch Wasser, wenn du nicht durstig bist! Durst ist bereits ein Warnsignal deines Körpers. Trinkst du nur dann Wasser, wenn du durstig bist, kann das unter Umständen zu Kreislaufbeschwerden führen. Auch vor dem Workout solltest du immer bereits einen halben Liter Wasser zu dir genommen haben. |
Unser Tipp: Verzichte beim Workout auf kaltes Wasser – das belastet deinen Körper nur zusätzlich und verringert deine Leistung. Wenn du besonders lange Workouts gewohnt bist, solltest du auch isotonische Getränke zu dir nehmen, um deinen Elektrolythaushalt wieder aufzufrischen.
4. Trainiere zu den passenden Tageszeiten.
Wenn du früh morgens oder spät abends trainierst, profitierst du von den kühlen Temperaturen. Natürlich musst du dann unter Umständen früher raus oder später ins Bett, aber für deine Trainingsergebnisse wird sich diese Umstellung lohnen. Vor allem morgens ist die Luft sehr kühl und frisch – Frühaufsteher sind also klar im Vorteil.
5. Schalte einen Gang runter.
Jetzt gerade, bei dieser Hitze, ist definitiv nicht die Zeit für das neue Hardcore-Workout. Dein Puls ist bis zu 20 Schläge schneller als bei normalen Temperaturen und du wirst schnell merken, dass dein Leistungsniveau nicht so hoch wie gewohnt ist. Taste dich langsam an deine Grenzen heran und achte auf die Signale deines Körpers. Wenn du etwas länger Pause machen musst, dann nimm dir diese Zeit. Unser Tipp: Achte verstärkt darauf, genug Wasser zu trinken. Deine Pausen dürften dadurch automatisch länger werden.
Wir wünschen dir viel Spaß und Ausdauer bei deinen kommenden Workouts! Befolge einfach die obigen Tipps und du wirst schnell merken, dass alles gar nicht so anstrengend ist, wie gedacht. Und immer daran denken: Bald kommen auch wieder kühlere Temperaturen, bei denen du voll durchstarten kannst.