4 Gründe wieso du Sprints in dein Training einbauen solltest

sprint_01

Sprints gehören zu den einfachsten und am meist unterschätzten Trainingsformen. Du benötigst eine relativ lange Fläche – egal ob Laufbahn, Wald- oder Feldweg oder der Gehsteig bzw. eine verkehrsberuhigte Zone.  

1. Verbesserte Schnellkraft

Der offensichtlichste Vorteil von Sprint-Workouts, ist die Verbesserung deiner Schnelligkeit. Wenn du im Training viel sprintest, wird sich das positiv auf deine Schnelligkeit auswirken. Auf der einen Seite, weil du die betroffenen Muskeln trainierst, auf der anderen Seite aber auch aufgrund des sogenannten Lerneffekts. Dein Muskel “lernt” den Bewegungsablauf und du verbesserst deine Schnelligkeit, egal ob du an Muskeln zulegst oder nicht.

2. Hoher Nachbrenneffekt – mehr HIIT geht nicht!

Maximaler Speed bringt deinen Puls in höchste Höhen. So hoch, dass du im anaeroben Bereich trainierst. Das verleiht einem Sprint-Workout einen sehr hohen Nachbrenneffekt – dein Körper verbrennt also selbst lange nach der Trainingseinheit weiterhin Kalorien. Wir sagen: mehr HIIT geht nicht.

3. Vorteil für alle Sportarten

Über alle Sportarten hinweg hilft dir eine gute Sprintfähigkeit. Du bist schneller, kurze Antritte im Spiel ermüden dich nicht so schnell und deine gesamte Kondition wird besser.

4. Mehr Fitness im Alltag

Durch die kurzzeitig sehr hohen Belastungen schüttet dein Körper während des Trainings Stresshormone aus. Dein Körper wird dadurch auch in Alltagssituationen robuster und du wirst resistenter gegenüber Alltagsstress. Ein kurzer Sprint die Treppen hoch oder zum Bus, bringen dich nicht mehr so leicht außer Atem.

5 Tipps bei Hitze

Es ist Hochsommer. Man steigt frisch aus der Dusche und ist sofort wieder verschwitzt. Der Kopf läuft bereits bei leichten Anstrengungen rot an wie eine Tomate und alles klebt. Wie soll man bei dieser Hitze überhaupt noch anständig trainieren?

Weiterlesen »